
Wein meets... Craft-Bier
faszinierende Parallelen - Craft-Bier und Rebsorten

"Wein meets Craft-Bier" - Auf den ersten Blick scheinen Wein und Craft-Bier aus zwei völlig verschiedenen Welten zu stammen.
Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich faszinierende Parallelen - insbesondere, wenn man die Aromenvielfalt von Weinrebsorten und die Kreativität der Craft-Bier-Brauer vergleicht.
Beide Getränke verdanken ihren Charakter nicht nur der Qualität Ihrer Grundzutaten, sondern auch der Kunstfertigkeit und dem Fingerspitzengefühl Ihrer Macher.
Ob Weinliebhaber oder Bierenthusiasten - der Blick über den Tellerrand lohnt sich:
Die Kombination aus Rebsorten und Hopfensorten, aus Wein- und Braukunst, eröffnet neue Geschmackserlebnisse und beweist:
Wenn Wein auf Craft-Bier trifft, entstehen unerwartete Harmonie und spannende Kontraste.
Aromenvielfalt: Rebsorten vs. Hopfensorten
Während Weine ihre Aromen hauptsächlich aus den Rebsorten beziehen - von der Frische eines Sauvignon Blanc mit Noten von Stachelbeeren und Zitrus bis zur Beerenfülle eines Merlot - schöpft Craft-Bier seine Vielfalt vor allem aus der Wahl der Hopfensorten.
So erinnert der tropisch-fruchtige Charakter eines Citra-Hopfen-IPA oft an einen Sauvignon Blanc, während die malzige Süße eines Doppelbocks Ähnlichkeiten mit der Fülle eines Barrique-gereiften Rotweins zeigt
Terroir und Herstellung: Gemeinsame Wurzeln
Sowohl beim Wein als auch beim Bier spielt das Terroir - also das Zusammenspiel von Boden, Klima und Lage - eine zentrale Rolle.
Wie beim Wein prägt auch beim Bier die Herkunft der Zutaten den Geschmack:
Hopfen aus der Hallertau unterscheidet sich deutschlich von amerikanischen Sorten, ähnlich wie ein Riesling von der Mosel anders schmeckt als einer aus dem Elsass.
Zudem nutzen sowohl Winzer als auch Brauer unterschiedliche Gär- und Reifemethoden, um ihre individuellen Aromenprofile zu gestalten.
"Wein meets Craf-Bier" - eine spannende Möglichkeit, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erleben, in Form einer kombinierten Wein- und Bierverkostung.
Riesling neben einem hopfenbetonten Pale Ale, oder ein samtiger Spätburgunder neben einem malzbetonten Stout - was gibt es Schöneres? Probiere es einfach mal aus!