
Wein meets... Obsthof
Erlebnis der Sinne - Wein meets Obsthof - eine genussvolle Liaison

Wenn edle Weine auf die fruchtige Vielfalt eines Obsthofs treffen entsteht eine besondere Genusskombination:
"Wein meets Obsthof". Die Verbindung vereint das Beste aus zwei Welten - die Eleganz und Raffinesse des Weins mit der Frische und Süße regionaler Obstsorten.
Das Ergebnis ist ein Fest der Sinne, das Weinliebhaber und Freunde fruchtiger Spezialitäten gleichermaßen begeistert.
Ob fruchtige Seccos, spritzige Cider oder Weine mit feiner Fruchtnote - die Experimentierfreude der Winzer und Obstbauern sorgt für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse.
Wenn süße Früchte deine Nase und deinen Geschmackssinn verführen – und du für einen Moment vergisst, dass du nicht im Paradies bist.
Die Vielfalt des Genusses:
auf einem Osthof werden nicht nur knackige Äpfel, saftige Birnen oder aromatische Beeren kultiviert, sondern oft auch hochprozentige Destillate und Fruchtweine hergestellt.
Wenn ein Weingut und ein Obsthof zusammenfinden, entstehen außergewöhnliche Kombinationen: Vom fruchtigen Schaumweinen und Curvées mit feinen Apfelnoten bis hin zu Likören und Bränden, die die Aromen der Reben mit denen heimischen Früchten vereint.
Verkostungen und Erlebnisse
Viele Betriebe bieten spezielle Veranstaltungen an, bei denen wir als Besucher die Vielfalt der Produkte entdecken können. Geführte Verkostungen präsentieren feine Weine neben edlen Obstbränden, begleitet von kleinen Snacks wie Trauben, Käse und Trockenfrüchten.
Dabei erfahren wir Wissenswertes über die Herstellung von Wein und Destillaten sowie die besonderen Herausforderungen des Obst- und Weinbaus.
"Wein meets Obsthof" ist mehr als nur eine Kombination zweier Genüsse - es ist eine Hommage an die Vielfalt und Kreativität der regionalen Kulinarik
2. Wahl? Voller Geschmack! Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen
Sind wir mal ehrlich: Nicht jede Frucht sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Die Natur ist kreativ – mal kleiner, mal schiefer, mal mit Sonnenfleck. Aber wisst ihr was? Genau diese "zweite Wahl"-Früchte stecken oft voller Aroma – und das ist das Schöne daran. Weil Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern ganz einfach dazugehört.
Gerade in der Erntezeit gibt es so viel Gutes, das viel zu schade für die Tonne ist. Und so wandern die "nicht ganz perfekten" Trauben, Äpfel oder Zwetschgen nicht etwa auf den Kompost – sondern in:
hausgemachte Chutneys & Fruchtaufstriche, Likör- oder Glühweinansätze für den Winter oder im Traubengelee mit einem Hauch RieslingKulinarische Highlights
Die Kombination von Wein und Obst eröffnet auch in der Küche neue Möglichkeiten: Wie wäre es mit einem zarten Wildgericht, verfeinert mit einer Soße aus Trauben und Birnenbrand, oder einem Dessert aus Apfeltaschen und Eis, abgerundet mit einem Glas Spätlese?
Unser Fazit: Ganz oder gar nicht.
Wenn wir die Natur ernst nehmen, dann nicht nur bei den "schönen" Früchten. Sondern auch bei denen, die Charakter haben und Geschmack.
Also wenn du das nächste Mal auf einen Obsthof vorbeikommst, schau mal in die kleinen schnuckligen Hofregale. Vielleicht findest du dort ein Glas Marmelade, das mit viel Liebe – und noch mehr Nachhaltigkeit – entstanden ist
TIPP!
Streuobstwiesen Stellplatz mit Blick auf die Weinterrassen. Weingut Grittmann, Alter-Westhofer-Weg 32, 67574 Osthofen